In meinem Alltag erfasse ich umfangreiche Gesundheits- und Fitnessdaten - automatisiert, datenschutzkonform und in einer eigens entwickelten Infrastruktur. Dazu zählen u.a. Lauf- und Krafttrainings, Schlafdaten, Herzfrequenzverläufe, Wasser- und Kalorienaufnahme sowie viele weitere Metriken. Herzstück dieser Erfassung ist mein selbst entwickelter Telegram-Bot Mr. Fitness Bot, der über APIs, Sensoren, lokale Schnittstellen und manuelle Eingabemasken Daten sammelt, verarbeitet und visualisiert.
📲 Automatisch & halbautomatisch erfasste Daten:
Da viele Plattformen keine offenen Schnittstellen bieten oder diese unvollständig sind, nutze ich eine eigene Man-in-the-Middle-Proxylösung, um Daten aus mobilen Apps zu extrahieren und zu standardisieren. Dadurch bin ich in der Lage, auch ohne offizielle API valide und konsistente Daten in mein System zu integrieren - automatisiert und unabhängig vom Anbieter.
📝 Manuell erfasste Daten via Telegram-Bot:
Über einen interaktiven Telegram-Dialog mit Erinnerungsfunktion und nutzerfreundlicher Eingabemaske protokolliere ich regelmäßig:
📦 Alle Daten werden auf meiner eigenen Infrastruktur verarbeitet und gespeichert - bestehend aus MariaDB, InfluxDB und S3-kompatiblem Object Storage. Ergänzt wird dies durch automatische Klassifizierung mit LLM-Unterstützung (Ollama) und die Visualisierung über Grafana sowie eine eigens entwickelte Weboberfläche.
🤖 Automatische Wochen- und Monatsanalysen:
Mithilfe lokal ausgeführter KI-Komponenten generiert mein System regelmäßig kurze Zusammenfassungen meiner Gesundheitslage, Trainingsintensität und mentalen Entwicklung. Diese Berichte werden automatisch über E-Mail und Telegram versendet, enthalten Trends, Abweichungen und Empfehlungen, und helfen mir dabei, Fortschritte frühzeitig zu erkennen oder Überlastung zu vermeiden.
🔐 Privacy & Security by Design:
Meine Systeme wurden vollständig privacy-first und DSGVO-konform konzipiert. Alle Daten sind verschlüsselt gespeichert und der Zugriff ist strikt reglementiert. Die Sicherheit der Plattform wird laufend durch statische & dynamische Codeanalyse, manuelle Penetrationstests, sowie aktives Error- und Aktivitätsmonitoring überwacht. Durch eigene Infrastrukturlösungen werden keine Daten an Drittanbieter weitergegeben oder extern verarbeitet.
📡 Dieses System dient nicht nur meiner persönlichen Auswertung, sondern bildet auch die technische Grundlage für mein größeres Projekt HYNC.io - eine Plattform zur plattformübergreifenden Synchronisation von Gesundheits- und Fitnessdaten. HYNC.io verknüpft vorhandene Silos, konsolidiert Daten verschiedenster Anbieter, erkennt Duplikate und schafft einen einheitlichen Zugriffspunkt für Nutzer und Entwickler.
🌍 Du möchtest meine Fortschritte verfolgen oder dich gegenseitig motivieren?
Dann folge mir auf Strava, Hevy oder Garmin. Dort teile ich regelmäßig Trainingspläne, Ziele und persönliche Insights aus meinem Alltag zwischen Technologie und körperlicher Weiterentwicklung.
📲 Automatisch & halbautomatisch erfasste Daten:
- 🏃 Aktivitäten wie Laufen, Radfahren & Gehen (z.B. Strava, Polar, ESP32-Sensor am Laufband)
- 🏋️ Krafttraining (Hevy, lokale wger-Instanz)
- 🕒 Schlaf, Herzfrequenz, Schritte, HRV (Fitbit, Garmin, Polar)
- 💧 Wasser-, Koffein- & Kalorienaufnahme (Fddb)
- 📅 Aufgaben, Supplemente, Medikamente, Ereignisse (Todoist, Kalender, Standortdaten)
- 🌡️ Gewicht, Blutdruck, Temperatur (manuell & über Drittgeräte)
Da viele Plattformen keine offenen Schnittstellen bieten oder diese unvollständig sind, nutze ich eine eigene Man-in-the-Middle-Proxylösung, um Daten aus mobilen Apps zu extrahieren und zu standardisieren. Dadurch bin ich in der Lage, auch ohne offizielle API valide und konsistente Daten in mein System zu integrieren - automatisiert und unabhängig vom Anbieter.
📝 Manuell erfasste Daten via Telegram-Bot:
Über einen interaktiven Telegram-Dialog mit Erinnerungsfunktion und nutzerfreundlicher Eingabemaske protokolliere ich regelmäßig:
- 📏 Körpermaße, Fettmessungen, Gewicht, Fortschrittfotos (inkl. Front- & Seitenansicht)
- 🧠 Stimmung, Stresslevel, Energie, mentale Gesundheit & Motivation
- 🛌 Schlafqualität, Einschlafzeit, Aufwachen, Schlafunterbrechungen
- 🍴 Hunger- und Sättigungsgefühl, Snackverhalten, Koffein- & Alkoholkonsum
- 🥄 Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln (z.B. Creatin, Whey)
- 🤒 Krankheitssymptome, Erkältungsanzeichen, Kopfschmerzen
- 📖 Tagebuch-Einträge zu Ereignissen, Fortschritten oder Gedanken
- 🔥 Sexualverhalten und -aktivitäten - sicher, verschlüsselt und nur für mich zugänglich
- 📍 Komfortzonenerweiterung, Selbstüberwindung & persönliche Grenzerfahrungen
📦 Alle Daten werden auf meiner eigenen Infrastruktur verarbeitet und gespeichert - bestehend aus MariaDB, InfluxDB und S3-kompatiblem Object Storage. Ergänzt wird dies durch automatische Klassifizierung mit LLM-Unterstützung (Ollama) und die Visualisierung über Grafana sowie eine eigens entwickelte Weboberfläche.
🤖 Automatische Wochen- und Monatsanalysen:
Mithilfe lokal ausgeführter KI-Komponenten generiert mein System regelmäßig kurze Zusammenfassungen meiner Gesundheitslage, Trainingsintensität und mentalen Entwicklung. Diese Berichte werden automatisch über E-Mail und Telegram versendet, enthalten Trends, Abweichungen und Empfehlungen, und helfen mir dabei, Fortschritte frühzeitig zu erkennen oder Überlastung zu vermeiden.
🔐 Privacy & Security by Design:
Meine Systeme wurden vollständig privacy-first und DSGVO-konform konzipiert. Alle Daten sind verschlüsselt gespeichert und der Zugriff ist strikt reglementiert. Die Sicherheit der Plattform wird laufend durch statische & dynamische Codeanalyse, manuelle Penetrationstests, sowie aktives Error- und Aktivitätsmonitoring überwacht. Durch eigene Infrastrukturlösungen werden keine Daten an Drittanbieter weitergegeben oder extern verarbeitet.
📡 Dieses System dient nicht nur meiner persönlichen Auswertung, sondern bildet auch die technische Grundlage für mein größeres Projekt HYNC.io - eine Plattform zur plattformübergreifenden Synchronisation von Gesundheits- und Fitnessdaten. HYNC.io verknüpft vorhandene Silos, konsolidiert Daten verschiedenster Anbieter, erkennt Duplikate und schafft einen einheitlichen Zugriffspunkt für Nutzer und Entwickler.
🌍 Du möchtest meine Fortschritte verfolgen oder dich gegenseitig motivieren?
Dann folge mir auf Strava, Hevy oder Garmin. Dort teile ich regelmäßig Trainingspläne, Ziele und persönliche Insights aus meinem Alltag zwischen Technologie und körperlicher Weiterentwicklung.
📊 Tracking & Monitoring
🏋️♂️ Maschinen & Kraftstationen
💪 Freie Gewichte
🧘 Zubehör & Umgebung
- 📱 iPhone 16 Pro Max
- ⌚ Garmin Venu / Fitbit Sense 2
- 🫀 Polar H10 Brustgurt
🏋️♂️ Maschinen & Kraftstationen
- 🏃♂️ Energetics PR2060 HRC Laufband
- 🧍 Power Tower
- 🛋 Verstellbare Bank
💪 Freie Gewichte
- 🧱 Bowflex SelectTech 1090i Kurzhanteln
- 🧱 Noname Kurzhanteln
- 🔁 SZ-Curlstange
- 🪨 Kettlebells
🧘 Zubehör & Umgebung
- 🧘 Yogamatte & Wandspiegel
- 🪢 Resistance Bands
Nachfolgend werden die täglichen Schritte der letzten Jahre angezeigt. Die Daten werden mittels einem Fitness-Tracker (Fitbit Versa 2, später Fitbit Sense 2) erfasst und gespeichert.Daten können vereinzelt abweichen, da Schrittdaten nur verfügbar sind wenn die Uhr getragen wird und aufgeladen ist.
Hier angezeigte Daten sind nicht aktuell, sondern werden aus einem Zwischenspeicher geladen und sind abhängig von der letzten Uhrensynchronisation.
Statistiken
Schritte heute: 0 Schritte
Schritte seit Aufzeichnungsbeginn: 0 Schritte
Schritte pro Tag (Ø): 0 Schritte
Schritte aufgeschlüsselt nach Jahr:
Hier angezeigte Daten sind nicht aktuell, sondern werden aus einem Zwischenspeicher geladen und sind abhängig von der letzten Uhrensynchronisation.
Statistiken
Schritte heute: 0 Schritte
Schritte seit Aufzeichnungsbeginn: 0 Schritte
Schritte pro Tag (Ø): 0 Schritte
Schritte aufgeschlüsselt nach Jahr: